Geschichten und Neuigkeiten
Elena Walch Pinot Nero 'Ludwig' erneut Siegerwein des nationalen italienischen Blauburgunderwettbewerbs
Der Sieger des italienischen Pinot Noir-Wettbewerbs ist der "Ludwig" 2022 aus dem Weingut Elena Walch, nachdem der Wein letztes Jahr bereits mit dem Jahrgang 2021 zum Sieger gekürt wurde
Der Pinot Nero "Ludwig" Südtirol DOC 2022 Elena Walch hat bei den 27. Blauburgundertagen erneut den ersten Platz belegt und bestätigt damit seinen bereits im letzten Jahr mit dem Jahrgang 2021 erreichten Siegerstatus. Es ist somit das vierte Mal, dass der "Ludwig" als Sieger hervorgeht, nachdem er bereits mit den Jahrgängen 2021, 2017 und 2010 den ersten Platz belegt hat.
Der 2002 erstmals erzeugte Pinot Nero "Ludwig" stammt aus einer strengen Auswahl von Trauben aus steilen Weinbergen in mittleren Höhenlagen zwischen 450 und 600 m ü. M. Er spiegelt zwei gegenüberliegende Berghänge wider, wobei ein Weinberg in Glen in großer Höhe und mit Südwestausrichtung liegt und ein Weinberg mit milderem Klima in Barleit, Kaltern, mit Südostausrichtung. Während der eine Weinberg für Eleganz und Frische sorgt, zeichnet sich der andere durch seine Struktur und seinen Körper aus. Die Produktion von nur 12.000 Flaschen zeigt die strenge Selektion für die Produktion eines Pinot Noirs höchster Qualität. Die zahlreichen nationalen und internationalen Aus-zeichnungen für den Pinot Nero "Ludwig" bestätigen das große Engagement für diese edle Rebsorte.
Begünstigt durch den warmen und stabilen Jahrgang 2022 sorgten die hohen Temperaturen in den Sommermonaten für Trauben von hervorragender Qualität und optimaler Reife mit einem etwas geringeren, aber sehr ausgewogenen Säuregehalt. Der Pinot Noir "Ludwig" 2022 zeigt sich mit großer Struktur, Komplexität und Lagerpotential.
VINIFIKATION DER SPITZENKLASSE
Die 10-tägigen Maischegärung im Stahltank und der anschließende 10-monatige Ausbau in Barriques aus französischer Eiche ist ein von Leidenschaft geprägter Prozess. Ein hochmoderner Gärkeller er-möglicht seit 2015 eine äußerst schonende Verarbeitung der Trauben, mit Ganzbeerverarbeitung unter Nutzung der Schwerkraft. Der Keller zählt zu den modernsten Gärkellern ganz Italiens für die Erzeugung großer Rotweine „d’excellence“.
EINE SÜDTIROLER FAMILIENGESCHICHTE
Elena Walch - eine Mailänder Architektin mit Südtiroler Wurzeln, die dank der Begegnung mit ihrem Mann Werner Walch ihr Leben veränderte und in Südtirol Weingeschichte schrieb - teilt ihre große Leidenschaft mit ihren Töchtern Karoline und Julia, die nach ihrem Studium im Burgund, in Bordeaux und im australischen Adelaide studierten. Respekt vor der Natur und die Arbeit im Zeichen der Nachhaltigkeit sind konkrete und gelebte Werte des Familienweingutes, dessen Grundlage sicherlich der Respekt vor der Tradition ist, aber auch ein ständiges Streben nach Innovation in einem kontinuierlichen Prozess der Arbeit und des Lernens - im Weinberg und im Keller.